Parkett ist ein edler, langlebiger und wertsteigernder Bodenbelag – vorausgesetzt, er wird fachgerecht verlegt. Wer handwerklich geschickt ist, denkt vielleicht über eine Eigenverlegung nach. Doch lohnt sich das wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir, warum sich die Investition in eine professionelle Parkettverlegung durch einen Fachbetrieb wie R.K. Parkett langfristig auszahlt – nicht nur optisch, sondern auch wirtschaftlich.
Der Reiz des Selbermachens – und seine Tücken
Dank zahlreicher Online-Tutorials und Baumarktangebote scheint das Verlegen von Parkett auf den ersten Blick machbar. Die Idee, Geld zu sparen und das Projekt selbst in die Hand zu nehmen, wirkt verlockend. Doch viele Heimwerker unterschätzen den Aufwand – und die Risiken.
Typische Herausforderungen bei der DIY-Verlegung:
- Ungenauer Untergrund: Schon kleine Unebenheiten im Estrich können später zu Knarren, Fugen oder unschönen Wellen führen.
- Fehler beim Feuchtigkeitsschutz: Ohne fachgerechte Dampfbremse oder Abdichtung drohen Folgeschäden durch aufsteigende Feuchtigkeit.
- Falsche Dehnungsfugen: Zu wenig Abstand zu Wänden oder Heizungsrohren kann das Parkett bei Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aufquellen oder sich verziehen lassen.
- Schwierige Übergänge und Anschlüsse: Türschwellen, Heizkörpernischen und Treppenbereiche erfordern Präzision – Fehler fallen sofort ins Auge.
- Ungeeignetes Verlegemuster: Manche Muster wie Fischgrät oder Chevron wirken nur bei exakter Planung und Ausführung harmonisch – kleine Abweichungen ruinieren schnell das Gesamtbild.
Viele dieser Probleme zeigen sich oft erst nach Wochen oder Monaten – dann wird die Korrektur umso aufwendiger und kostspieliger.
Darum lohnt sich die Verlegung durch einen Fachbetrieb
Ein professioneller Parkettleger wie R.K. Parkett bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch das nötige Spezialwerkzeug und ein geschultes Auge mit – und sorgt so für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und viele Jahre hält.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fachkundige Untergrundprüfung: Wir prüfen Feuchtigkeit, Ebenheit und Tragfähigkeit und bereiten den Untergrund optimal vor.
- Perfekte Materialwahl: Je nach Raumklima, Untergrund und Nutzung beraten wir Sie zu Holzart, Aufbau (Massiv oder Mehrschicht), Oberflächenbehandlung und Verlegetechnik.
- Schnelle, saubere Ausführung: Dank routinierter Abläufe, professioneller Maschinen und Erfahrung arbeiten wir effizient – ohne Kompromisse bei der Qualität.
- Ästhetisch perfekte Ergebnisse: Ob Fischgrät, Dielenoptik oder individuelle Sondermuster – wir sorgen für eine gleichmäßige Optik und präzise Übergänge.
- Langfristige Sicherheit: Professionell verlegtes Parkett reduziert das Risiko von Folgeschäden erheblich – und sichert Ihre Investition.
Zudem erhalten Sie bei R.K. Parkett auf Wunsch auch eine umfassende Beratung zur Pflege und Werterhaltung Ihres Bodens.
Wann sich DIY wirklich lohnt – und wann nicht
Natürlich gibt es Situationen, in denen ein DIY-Projekt Sinn machen kann – zum Beispiel bei Klickparkett in kleinen, wenig beanspruchten Räumen mit ebenem Untergrund. Wer Erfahrung im Handwerk mitbringt und über das richtige Werkzeug verfügt, kann kleinere Räume durchaus selbst verlegen.
Nicht zu empfehlen ist DIY jedoch bei:
- hochwertigem Massivparkett
- anspruchsvollen Verlegemustern
- unebenen Untergründen
- Feuchträumen oder Fußbodenheizung
- größeren Flächen
Hier ist die fachmännische Verlegung die bessere und auf Dauer auch günstigere Wahl.
Fazit: Fachgerecht verlegt = länger Freude am Boden
Wer Parkettboden als langfristige Investition betrachtet, sollte bei der Verlegung keine Kompromisse eingehen. Ein handwerklich unsauber verlegter Boden verliert schnell an Wert – ästhetisch wie funktional.
Mit R.K. Parkett setzen Sie auf Fachwissen, Präzision und Leidenschaft fürs Holz. Wir beraten Sie ehrlich und transparent, planen gemeinsam mit Ihnen das optimale Verlegekonzept – und sorgen für ein Ergebnis, das Sie Tag für Tag begeistert.